Gratis Live-Webinar am
16. Januar 2025 um 10 Uhr
Sie finden kein qualifiziertes Personal für Ihre Steuerkanzlei?
Wir zeigen Ihnen im Webinar, wie wir für eine Steuerkanzlei 20 Bewerbungen innerhalb von 6 Wochen erhalten haben, die zu 2 Einstellungen führten.
Bekannt von:
Was Sie im Webinar erfahren werden:
Wie Sie nicht nur die wenigen aktiven Bewerber, sondern den gesamten Bewerbermarkt ansprechen können.
Warum Fachkräfte nicht (nur) wegen des Gehalts wechseln – und wie Sie davon profitieren.
Wie die SPR-Methode anhand eines erfolgreichen Praxisbeispiels konkret funktioniert.
Wie Steuerkanzleien moderne Methoden zur Personalgewinnung nutzen
Durchgeführt von Josef von Garrel
Der Fachkräftemangel stellt viele Steuerkanzleien vor große Herausforderungen. Doch es gibt Möglichkeiten, auch in einem scheinbar leeren Markt erfolgreich neue Mitarbeitende zu gewinnen.
In diesem praxisnahen Webinar zeigt Ihnen Josef von Garrel, wie Steuerkanzleien mit Social Recruiting den gesamten Bewerbermarkt ansprechen und es durch die SPR-Methode erfolgreich einsetzen können.
- Über 20 Jahren Erfahrung im Marketing
- 11+ Jahre erfolgreich selbstständig
- mit über 70 Unternehmen und Marken zusammengearbeitet
- Start-up gegründet, aufgebaut und verkauft
Was Sie im Webinar erfahren werden:
Wie Sie nicht nur die wenigen aktiven Bewerber, sondern den gesamten Bewerbermarkt ansprechen können.
Warum Fachkräfte nicht (nur) wegen des Gehalts wechseln – und wie Sie davon profitieren.
Wie die SPR-Methode anhand eines erfolgreichen Praxisbeispiels konkret funktioniert.
An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich speziell an Steuerberater:innen, Kanzleiinhaber:innen und HR-Verantwortliche in Steuerkanzleien, die neue Wege im Recruiting gehen und sich gegen den Fachkräftemangel wappnen möchten.
Teilnehmerzahl begrenzt – melden Sie sich jetzt an!
Die Teilnehmerzahl für dieses Live-Webinar ist begrenzt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz, um neue Wege im Recruiting zu entdecken und von praxisnahen Tipps zu profitieren.
Termin: 16. Januar 2025, 10 Uhr
Freuen Sie sich auf praktische und konkrete Tipps, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können. Im Anschluss an das Webinar beantwortet Josef von Garrel gerne Ihre Fragen in einer Q&A-Runde.
Simone Männl
„In seinem Webinar gibt Herr von Garrel einen guten Überblick über die Herausforderungen und bietet interessante Impulse und Einblicke in seine Lösungsansätze. Mit seiner kreativen und professionellen Art gestaltet er das Webinar sehr kurzweilig und interaktiv, es hat Spaß gemacht, dabei zu sein!“
Benjamin Bornefeld
„Super interessantes Webinar. Man spürt deutlich, dass Josef von Garrel sein Handwerk versteht.“
Über uns
Wir sind eine spezialisierte Recruiting-Agentur, die moderne Social Performance Marketing-Methoden nutzt, um Ihre Steuerberatungskanzlei mit den besten Talenten zu verbinden. Unser Ansatz ist datengesteuert und zielgerichtet, um nicht nur Kandidaten zu finden, sondern diejenigen, die wirklich zu Ihrer Kanzlei passen.
Fragen und Antworten
Muss ich für die Teilnahme bezahlen?
Nein. Die Veranstaltung ist komplett kostenfrei und unverbindlich. Sie bekommen nach der Anmeldung den Zoom-Link per -E-Mail zugeschickt.
Wenn ich eine Frage habe, kann ich diese live stellen?
Ja, zum Ende folgt eine Frage-Antwort-Runde. Wir freuen uns auf den Austausch.
Brauche ich Vorkenntnisse für die Teilnahme am Webinar?
Nein. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Wir gehen alles Schritt für Schritt durch und Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Wann, wo und wie findet die Veranstaltung statt?
Das Webinar findet am 16. Januar 2025 um 10 Uhr statt.
Bitte planen Sie 1-1,5 Stunden ein.
Wo und wie? Online via Zoom (Der Link wird Ihnen vorab zugeschickt)
Bin ich zu irgendetwas verpflichtet?
Nein, die Veranstaltung dient lediglich zu informativen Zwecken und ist somit komplett unverbindlich.
Was brauche ich für die Teilnahme?
Da die Veranstaltung online via Zoom stattfindet, brauchen Sie nur einen Computer mit einer Internetverbindung. Für eine bessere Interaktion würde ich mich freuen, wenn Sie Ihre Kamera einschalten – ist aber keine Pflicht.